Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die Handwerkskammer Cottbus freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an den Leistungen von Praktikum Lausitz. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Web-Aktivitäten der Handwerkskammer Cottbus erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, wie die Handwerkskammer Cottbus mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs auf der Internetseite erhoben werden.
Name der verantwortlichen Stelle:
Handwerkskammer Cottbus
Leiter der verantwortlichen Stelle:
Präsidentin Corina Reifenstein
Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-444
Telefax 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
Internet: http://hwk-cottbus.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Handwerkskammer Cottbus
Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter 0355 7835-444 oder per E-Mail an datenschutzbeauftragter@hwk-cottbus.de mit uns in Verbindung setzen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten (Art und Zweck)
Bei Aufruf der Internetseite: www.praktikum-lausitz.de, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Webserver gesendet. Diese Informationen werden auf dem Webserver in einem „Server-Log-Dateien“ gespeichert. Folgende Informationen werden automatisiert gespeichert:
- Meta-/Kommunikationsdaten: anonymisierte IP-Adresse (d.h. die letzten 8 der 32 Bit großen IP-Adresse werden durch „0“ ersetzt) des Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, verwendeter Browser und Betriebssystem, Zugriffsstatus des Webservers (Erfolg- oder Fehlermeldungen)
- Nutzungsdaten: Name und URL der abgerufenen Datei/Internetseite sowie die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsausaufbaus der Internetseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Logfiles werden 7 Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht.
Informationen zu Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es ergeben sich für Sie keine Nachteile und Sie können die Internetseite von Praktikum Lausitz ohne Einschränkungen nutzen. Auf verlinkten Seiten kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz die sich weitergehenden Funktionen bedienen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können.
Webanalyse
Einsatz von Plausible Analytics
Wir nutzen auf unserer Website das Webanalyse-Tool Plausible Analytics des Anbieters Plausible Insights OÜ mit Sitz in Estland ein. Hierbei werden insbesondere die folgenden Daten zur Auswertung des Nutzungsverhaltens verwendet:
- Besucheranzahl
- Seitenaufrufe und Häufigkeit
- Interaktionen wie Klicks
- Gerätetyp
- Betriebssystem und Browsertyp.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zur Analyse der Websitebenutzung durch Besucher. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Einbindung externer Dienste
Praktikumsbörse (praktikum.io)
Unsere Website nutzt die Praktikumsbörse praktikum.io der stafftastic GmbH, Peterstor 16, 36037 Fulda. Bei der Nutzung werden ggf. personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an stafftastic übermittelt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzinformationen: https://praktikum.io/legal-page/datenschutz
Informationen zu Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung bzw. der Verantwortungsbereich von Praktikum Lausitz nicht auf diese Links. Dies gilt auch für Verknüpfungen von Videos der Internetseite von Vimeo Inc. Wenn wir Links verwenden, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese die geltenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Umgang mit E-Mails
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benutzen wir, um Ihnen per E-Mail die von Ihnen gewünschte Informationen zukommen zu lassen, sowie Umfragen zum Angebot von Praktikum Lausitz durchzuführen. Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf ein Vertragsverhältnis oder ein vertragsähnliches Verhältnis, bewahren wir die E-Mail auf. Bevor Sie uns eine freie E-Mail über Ihren Internet-Provider schicken, bedenken Sie, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich sowohl nach der Vertragsdauer als auch nach den gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht/anonymisiert, sofern sie nicht mehr zum Zwecke der Datenverarbeitung benötigt werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung,
- auf Löschung Ihrer Daten,
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@hwk-cottbus.de.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://praktikum-lausitz.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.